Das portugiesische Schicksal oder Der Fado
Treffen Melancholie, Sehnsucht, unglückliche Liebe, Einsamkeit, Heimweh und »ewiges Wehklagen« in einem Gesang zusammen, spricht man von Fado, dem »Tango Portugals«.
Die wichtigste Musikform in Portugal ist der Fado, der sehr melancholisch sein kann und deshalb teilweise für das Klischee der melancholischen Portugiesen verantwortlich ist.
Diese Musik geht eng einher mit "saudade" (etwa: Sehnsucht), und ist wahrscheinlich durch die Vermischung der Lieder von portugiesischen Seefahrern mit den Rhythmen afrikanischer Sklaven entstanden.
Der Fado tauchte in Portugal Ende des 18. Jahrhunderts als nostalgischer Gesang der Seeleute auf. Sein Name geht auf das Lateinische zurück, Fado ist die Wehmutsmelodie,die von Sehnsucht, Schicksal, Liebe und Trennungsschmerz erzählt. Die "fadistas" geben sich weltentrückt und mit ekstatischem Ausdruck ihrer Klage genießerisch hin.
|